Weihnachten im Scherbenwald: Das Ende der Riedlhütte

23.12.2009: 160 Glasarbeiterinnen und Glasarbeiter der Riedlhütte zogen mit Kerzen aus ihrer Hütte aus. Um 17.04 Uhr heulten die Sirenen, läuteten die Glocken. (Foto: PNP)
Um 17.30 erreichte die PiratenPresse ein Brief von Sabine Macht aus Riedlhütte:
mir stehen grad rotz und wasser im gesicht...
ich gehe eben vorhin gassi, auf einem höhenweg oberhalb riedlhütte, gleich bei mir um die ecke, neblige dunkelheit...
da höre ich plötzlich gesang... männergesang...
aus richtung der glasfabrik...
die letzte belegschaft singt offenbar das/ein glosmacherlied vor der glashütte...
dann verstummt der gesang...
dann dreimal lautes sirenengeheul...
dann kirchenglocken... 15 minuten lang... bis gerade vorhin...
dann totenstille.
globalisierung hautnah.
das läuft heute sicher ausführlicher im dritten programm, ich hab gegen mittag presse und kamerateams vor der glashütte gesehen... und die ganzen bonzenschlitten der profitmaximierungsexperten aus kufstein und neumarkt standen auch da...
Den Abschied der Riedlhüttler von ihrer Glashütte - in der 550 Jahre lang Glas gemacht wurde - beschreibt der "Grafenauer Anzeiger" - bitte doppelklicken: Weihnachten-der-Traenen (doc, 30 KB)
Beitrag des Bayerischen Fernsehens, 23.12.2009 - Der Ofen ist aus:
http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/schwaben-und-altbayern-aktuell/riedlhuette-nachtmann-scholz-ID1261579789421.xml
Bordredaktion - 2009-12-24 13:00